Hockeyschläger
Floorballschläger Master
tanga sports® Hockeystock SCHOOL
Behälterwagen
Hockeyschläger gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Für Feldhockey, Hallenhockey, Eishockey, Streethockey usw. gelten unterschiedliche Anforderungen. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen in der Größe, dem Material und der Form der Krümmung.
Hockeyschläger für Hallen- und Feldhockey in allen Größen
Kunststoff oder Holz? Wie lang sollte der Hockeyschläger sein? Und welches Sportgerät ist überhaupt für Inlinehockey, Streethockey oder als Eishockeyschläger geeignet? Ein Sport, viele Fragen: Hockey ist komplex. Trotzdem ist der Sport für Kinder, Jugendliche und sogar Senioren hervorragend geeignet, solange der passende Hockeyschläger gefunden ist.
Die passende Größe ermitteln
Die Länge von Hockeyschlägern wird in der Regel in Inch (Zoll) angegeben. Größentabellen helfen bei der Ermittlung der passenden Schlägerlänge. Die Übersicht setzt die Körpergröße in Bezug zur Schlägerlänge:
- Körpergröße unter 100 Zentimetern: 24 Zoll
- 100 bis 108 Zentimeter: 26 Zoll
- 109 bis 117 Zentimeter: 28 Zoll
- 118 bis 125 Zentimeter: 30 Zoll
- 126 bis 133 Zentimeter: 32 Zoll
- 134 bis 139 Zentimeter: 34 Zoll
- 140 bis 145 Zentimeter: 35 Zoll
- 145 bis 150 Zentimeter: 36 Zoll
- größer als 150 Zentimeter: 36,5 Zoll = Standard
Es gibt eine einfache Faustregel: Der Hockeyschläger sollte bei Kindern bis zum Bauchnabel reichen, maximal zwei Finger breit (Kinderfinger) darüber. Als Faustregel kann die Höhe, auf der sich der Bauchnabel befindet (Maß in Zentimetern) mit dem Faktor 0,39 multipliziert werden. Das Ergebnis ist die ideale Länge des Hockeyschlägers in Zoll, ob Hallenhockeyschläger oder Feldhockeyschläger.
Holz oder Kunststoff? Beides hat Vor- und Nachteile
Hockeyschläger werden sowohl aus Kunststoff als auch aus Holz gefertigt. Der Kunststoffschläger ermöglicht einen härteren Schlag, da das Material härter ist. Trotzdem ist der Schläger leichter, was Hockeyspieler auf dem Feld wendiger macht. Oft sitzt gerade in Kunstrasen etwas Feuchtigkeit. Ein Holzschläger würde diese Feuchtigkeit aufnehmen, der Kunststoffschläger nicht.
Hockeyschläger aus Holz ermöglichen ein besseres Ballgefühl. Denn das Holz gibt mehr Rückmeldung und hat bessere Dämpfungseigenschaften. Sie werden Einsteigern und vor allem Kindern für das Feldhockey empfohlen.
Zusätzlich wird in Hockeyschlägern oft Carbon als Zusatzmaterial verwendet. Dieses sorgt für eine höhere Steifigkeit des Schlägers. Umso höher der Carbonanteil, umso stärker ist die Kraftübertragung.
Aufbau des Hockeyschlägers
Wieso sehen nun einige Hockeyschläger anders aus als andere? Im Prinzip ist der Aufbau immer gleich: An einem langen Griff befindet sich ein gekrümmtes oder abgewinkeltes Element, das ist das untere Ende, genannt Keule oder Kelle. Damit schlägt man Puck oder Ball. Wichtige Regel: Seit August 2006 darf der Spann – die Krümmung im Übergang zur Keule – nicht mehr als 2,5 Zentimeter betragen. Übrigens ist die Keule an einer Seite flach und an der anderen Seite abgerundet.
Die Wölbung verstärkt die Keule und macht sie bei harten Schlägen widerstandsfähiger. Auf Kunstrasen wird üblicherweise mit einer kürzeren und breiteren Keule gespielt, da das die Ballbehandlung erleichtert. Im Hallenhockey ist die Keulenrückseite nicht so stark verdickt. Hockeyschläger für Hallenhockey sind leichter als Feldschläger.
Für Inline-Skaterhockey und Einradhockey sowie Inlinehockey gibt es ebenfalls spezielle Schläger. Für Floorball und Unihockey würde niemand einen Hockeyschläger kaufen, sondern einen Floorballschläger – dieser erinnert nur noch entfernt an den klassischen Hockeyschläger. Er besteht aus zwei Teilen: Aus einem Schaft und einer angeschraubten Schaufel, die als Verschleißteil gilt.
Hockeyschläger für Hallen- und Feldhockey in allen Größen
Kunststoff oder Holz? Wie lang sollte der Hockeyschläger sein? Und welches Sportgerät ist überhaupt für Inlinehockey, Streethockey oder als Eishockeyschläger geeignet? Ein Sport, viele Fragen: Hockey ist komplex. Trotzdem ist der Sport für Kinder, Jugendliche und sogar Senioren hervorragend geeignet, solange der passende Hockeyschläger gefunden ist.
Die passende Größe ermitteln
Die Länge von Hockeyschlägern wird in der Regel in Inch (Zoll) angegeben. Größentabellen helfen bei der Ermittlung der passenden Schlägerlänge. Die Übersicht setzt die Körpergröße in Bezug zur Schlägerlänge:
- Körpergröße unter 100 Zentimetern: 24 Zoll
- 100 bis 108 Zentimeter: 26 Zoll
- 109 bis 117 Zentimeter: 28 Zoll
- 118 bis 125 Zentimeter: 30 Zoll
- 126 bis 133 Zentimeter: 32 Zoll
- 134 bis 139 Zentimeter: 34 Zoll
- 140 bis 145 Zentimeter: 35 Zoll
- 145 bis 150 Zentimeter: 36 Zoll
- größer als 150 Zentimeter: 36,5 Zoll = Standard
Es gibt eine einfache Faustregel: Der Hockeyschläger sollte bei Kindern bis zum Bauchnabel reichen, maximal zwei Finger breit (Kinderfinger) darüber. Als Faustregel kann die Höhe, auf der sich der Bauchnabel befindet (Maß in Zentimetern) mit dem Faktor 0,39 multipliziert werden. Das Ergebnis ist die ideale Länge des Hockeyschlägers in Zoll, ob Hallenhockeyschläger oder Feldhockeyschläger.
Holz oder Kunststoff? Beides hat Vor- und Nachteile
Hockeyschläger werden sowohl aus Kunststoff als auch aus Holz gefertigt. Der Kunststoffschläger ermöglicht einen härteren Schlag, da das Material härter ist. Trotzdem ist der Schläger leichter, was Hockeyspieler auf dem Feld wendiger macht. Oft sitzt gerade in Kunstrasen etwas Feuchtigkeit. Ein Holzschläger würde diese Feuchtigkeit aufnehmen, der Kunststoffschläger nicht.
Hockeyschläger aus Holz ermöglichen ein besseres Ballgefühl. Denn das Holz gibt mehr Rückmeldung und hat bessere Dämpfungseigenschaften. Sie werden Einsteigern und vor allem Kindern für das Feldhockey empfohlen.
Zusätzlich wird in Hockeyschlägern oft Carbon als Zusatzmaterial verwendet. Dieses sorgt für eine höhere Steifigkeit des Schlägers. Umso höher der Carbonanteil, umso stärker ist die Kraftübertragung.
Aufbau des Hockeyschlägers
Wieso sehen nun einige Hockeyschläger anders aus als andere? Im Prinzip ist der Aufbau immer gleich: An einem langen Griff befindet sich ein gekrümmtes oder abgewinkeltes Element, das ist das untere Ende, genannt Keule oder Kelle. Damit schlägt man Puck oder Ball. Wichtige Regel: Seit August 2006 darf der Spann – die Krümmung im Übergang zur Keule – nicht mehr als 2,5 Zentimeter betragen. Übrigens ist die Keule an einer Seite flach und an der anderen Seite abgerundet.
Die Wölbung verstärkt die Keule und macht sie bei harten Schlägen widerstandsfähiger. Auf Kunstrasen wird üblicherweise mit einer kürzeren und breiteren Keule gespielt, da das die Ballbehandlung erleichtert. Im Hallenhockey ist die Keulenrückseite nicht so stark verdickt. Hockeyschläger für Hallenhockey sind leichter als Feldschläger.
Für Inline-Skaterhockey und Einradhockey sowie Inlinehockey gibt es ebenfalls spezielle Schläger. Für Floorball und Unihockey würde niemand einen Hockeyschläger kaufen, sondern einen Floorballschläger – dieser erinnert nur noch entfernt an den klassischen Hockeyschläger. Er besteht aus zwei Teilen: Aus einem Schaft und einer angeschraubten Schaufel, die als Verschleißteil gilt.