Elektronische Dartscheiben
Karella® Dartautomat E-Master mit Standfuß
Karella® Dartautomat E-Master
Karella® Dartautomat CB-90
Karella® Dartautomat CB-50
Elektronische Dartscheibe – Spielspaß für Sport und Freizeit
Elektronische Dartscheibe oder doch lieber eine Scheibe für Steeldart? Was ist für Freizeitsport, was für Wettkampf? Und welche Darts wirft man auf welche Dartscheibe? Der Dartsport ist abwechslungsreich: Sowohl für Steeldart (Dartpfeile mit Metallspitze) als auch für Softdart (Pfeilspitze aus Kunststoff) gibt es einen Ligabetrieb mit jeweils eigenen Regeln. Beide Varianten des Dartsports eignen sich auch für die Freizeit.
Equipment und Regeln unterscheiden sich jedoch etwas. Mit Steeldarts wird auf ein Board aus Sisalfasern oder Kork und Papier geworfen. Die Pfeile sind schwer, die Spieler rechnen ihre Punkte selbst aus. Beim Softdart werfen die Spieler nicht auf ein Dartboard, sondern auf den Dartautomat. Die eigentliche „Scheibe“ besteht hier aus eng gesetzten Kunststoffnoppen auf einer sensiblen Platte. Die elektronische Dartscheibe erfasst die Treffer selbstständig und zeigt den jeweiligen Punktestand bzw. Spielstand auf einem digitalen Display an und ergänzen die Treffer und Berechnung der Punktestände häufig mit einer Vielzahl an Soundeffekten. Softdarts sind leichter, haben eine andere Flugbahn und gelten als weniger verletzungsintensiv. Zudem kann bei den elektronischen Dartscheiben unkompliziert aus einer Vielzahl an Spielvarianten und Spielmodi ausgewählt werden. Die elektronischen Dartscheiben verfügen häufig über einen Lautstärkeregler über den die Lautstärke der Soundeffekte geregelt werden kann, die beim Erfassen der Treffer und Punktezählung entstehen.
Welche Arten von elektronischen Dartscheiben gibt es?
Elektronische Dartscheiben sind sowohl bei Privatpersonen als auch bei Vereinen, Jugendklubs, Gaststätten und Schulen für Freizeit und Sport beliebt. Für den Wettbewerbsbetrieb eigenen sich alle Modelle, denn eine Größe oder andere Vorgaben sind nicht fest vorgeschrieben. Für den Ligabetrieb ist die Höhe des Bull's Eye wichtig, ebenso muss der Abstand zwischen Scheibe und Abwurf stimmen. Unterschiede gibt es zwischen den elektrischen Scheiben aber trotzdem:
- Anzahl und Art der installierten Spielvarianten
- Farbgebung des Dartautomaten
- Gestaltung als Dartscheibe mit Display und Bedienpanel oder als aufklappbares Kabinett
- Unterstützung von Einzelspielern oder Teams
- Anzahl der Spieler je Spiel
- Abschaltautomatik bei Nicht-Nutzung
- Gestaltung und Position des Displays
Was zeichnet elektronische Dartscheiben aus?
Im Gegensatz zum Dartboard für Steeldarts besteht die Oberfläche der elektronischen Dartscheibe immer aus Kunststoffnoppen. Diese sind so gesetzt, dass die Kunststoffspitze der Darts sich dazwischenschiebt und stecken bleibt. Die Sensoren unter diesem Noppenfeld registrieren allerdings auch Treffer, die abprallen. Bei Steeldarts würden solche Würfe nicht zählen. Besonders angenehm ist, dass die elektronische Dartscheibe den Punktestand errechnet. Hier steht also wirklich der Sport im Mittelpunkt, um die Mathematik muss sich niemand sorgen. Eine elektronische Dartscheibe kaufen Vereine und Gaststätten, Jugendklubs und Begegnungsstätten, um Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Abwechslung im Bereich des Freizeitsports zu bieten. Der Dartautomat ergänzt Billardtisch und Tischkicker als beliebter Klassiker.
Wo können elektronische Dartscheiben verwendet werden?
Die Automaten sind ausschließlich für Innenräume geeignet! Die verbaute Elektronik ist sensibel gegenüber Witterungseinflüssen. Im privaten Bereich hängen die Dartautomaten häufig in Jugendzimmern, in Hobbykellern oder Garagen.
Gewerblich werden sie in Gaststätten genutzt, die Automaten und Gastraum häufig auch als „Vereinsgaststätte“ für Dartvereine und den Ligabetrieb zur Verfügung stellen. Elektronische Dartscheiben kaufen schließlich auch Jugendtreffs, Schulen und andere öffentliche Einrichtungen, um das Freizeitangebot zu erweitern.
Für wen eignen sich elektronische Dartscheiben?
Die klassische Zielgruppe für Dartsport sind Jugendliche und Erwachsene. Dementsprechend eignen sich die Dartscheiben für alle Einrichtungen, die ihr Freizeitangebot für die Altersgruppen ab 14 Jahren ergänzen wollen. Zwar haben auch jüngere Jugendliche und Kinder Spaß am Dartspiel. Ist die Dartscheibe aber wettbewerbskonform gehängt, sind sie für diese Zielgruppe nur schwer zu erreichen. Unter Aufsicht von Erziehungsberechtigten und auf kindgerechter Höhe angebracht, können Dartscheiben aber auch von jüngeren Spielerinnen und Spielern genutzt werden.
Wichtig: Kinder und Jugendliche sollen grundsätzlich über das sichere Verhalten mit Wurfpfeilen aufgeklärt werden! Auch die „weichen“ Kunststoffspitzen von Softdarts können schwere Verletzungen verursachen, wenn beispielsweise das Gesicht getroffen wird!
Was muss beim Kauf von elektrischen Dartboards beachtet werden?
Wer eine elektronische Dartscheibe kaufen will, sollte vorab die Frage des gewünschten Einsatzortes klären. Spielen regelmäßig viele Menschen, sollte der Dartautomat Spiele mit vier, sechs, acht oder mehr Spielenden oder Teams erlauben. Eine entsprechend robuste Qualität muss gegeben sein. Es gibt zahlreiche Varianten des Dartspiels. Wer Abwechslung will, achtet auf eine entsprechende Anzahl an unterschiedlichen Programmen. Und damit der Spielspaß auch wirklich losgehen kann: Pfeile nicht vergessen!