Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Schwimmbadspiele für Kinder und Schwimmanfänger

    Geeignete Spielideen für Nichtschwimmer

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 2 Minuten

    Spiele im Wasser sind vielseitig einsetzbar – ob im Freibad, im heimischen Pool oder am Badesee. Besonders für Nichtschwimmer bieten Wasserspiele eine wertvolle Möglichkeit, Vertrauen zum Wasser zu entwickeln und sorgen für eine abwechslungsreiche Beschäftigung.

    Mädchen Wasser Schwimmbrett
    Sicherheitshinweis:
    Die Spiele sollten bei Nichtschwimmern im flachen Wasser stattfinden. Schwimmhilfen wie Schwimmflügel oder Schwimmwesten bieten zusätzliche Sicherheit. Eine kontinuierliche Beaufsichtigung durch Erwachsene ist unerlässlich.

    „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“

    • Material:
    • Spieler: mindestens 4
    • Wassertiefe: schultertief

    Erklärung:
    Ein Kind steht am Beckenrand und übernimmt die Rolle des „Fischers“. Die übrigen Spieler befinden sich im Wasser und rufen: „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“. Der Fischer nennt eine Tiefe (z. B. 5 m) und entscheidet eine Fortbewegungsart, wie hüpfen, schlängeln oder paddeln. Die Spieler versuchen, in der genannten Weise auf die gegenüberliegende Seite zu gelangen, ohne gefangen zu werden. Gefangene Spieler unterstützen in der nächsten Runde den Fischer. Gewinner ist, wer als Letzter nicht gefangen wird.

    Raketenschießen

    • Material: Schwimmbretter
    • Spieler: mindestens 2
    • Wassertiefe: schultertief

    Erklärung:
    Die Spieler stoßen sich vom Beckenrand ab und versuchen, mit einem Schwimmbrett möglichst weit zu gleiten. Der Spieler mit der größten Distanz gewinnt. Dieses Spiel fördert Koordination und Orientierung und ist leicht umsetzbar.

    Wasserspiele für Kinder & Nichtschwimmer

    Luftblasen

    • Material: Wasserbälle
    • Spieler: mindestens 6
    • Wassertiefe: schultertief

    Erklärung:
    Zwei Teams versuchen, einen schwimmenden Gegenstand an das gegenüberliegende Beckenrand zu bewegen – ohne Hände oder Körperkontakt. Stattdessen darf gepustet, gewedelt oder durch Wellen nachgeholfen werden. Das Spiel fördert Atemkontrolle und Bewegungssicherheit im Wasser.

    Fangspiel Schnappi

    • Material: Schwimmbrett
    • Spieler: mindestens 6
    • Wassertiefe: schultertief

    Erklärung:
    Ein Spieler spielt „Schnappi“, das Krokodil, und liegt auf einem Schwimmbrett. Während alle anderen im Wasser sich fortbewegen, ruft ein Spielleiter entweder „Schnappi schläft“ oder „Schnappi wacht auf“. Bei „wacht auf“ versucht das Krokodil, Mitspieler zu fangen. Der letzte, der nicht gefangen wurde, wird neuer Schnappi.

    Schwammspiel

    • Material: Schwämme, Eimer
    • Spieler: mindestens 6
    • Wassertiefe: schultertief

    Erklärung:
    Zwei Teams wetteifern darum, einen Eimer mit Wasser zu füllen. Dazu saugen die Spieler Wasser mit Schwämmen auf und drücken es in den Eimer. Das Team, das den Eimer zuerst gefüllt hat, gewinnt.

    Reiterkampf

    Material: keine
    Spieler: mindestens 2
    Wassertiefe: hüft- bis schultertief
    Erklärung:
    Bei diesem Spiel sitzen zwei Spieler auf den Schultern des anderen und versuchen, durch Gleichgewicht und Geschick den Gegner ins Wasser zu stoßen. An den Haaren ziehen oder schlagen ist nicht erlaubt. Wichtig: Genug Abstand zum Beckenrand halten.

    Dir hat unser Beitrag gefallen und Du möchtest weiterlesen?

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge