Die Motorik entwickelt sich von den ersten Lebensmonaten bis ins Jugendalter und verläuft dabei in Schritten, die das Zusammenspiel verschiedener körperlicher Grundeigenschaften fördern. Diese grundlegenden Fähigkeiten – auch als konditionelle Eigenschaften bezeichnet – umfassen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Koordination. Sie bilden die Basis für alle grob- und feinmotorischen Bewegungsfähigkeiten und sind entscheidend für eine harmonische und vollständige Bewegungsentwicklung.
Grobmotorik
Die Grobmotorik umfasst große Bewegungsabläufe, die in der Regel große Muskelgruppen aktivieren. Zu den grobmotorischen Fähigkeiten zählen:
- Laufen: Diese Grundfähigkeit bildet die Basis für viele sportliche Aktivitäten.
- Springen: Sprünge erfordern Gleichgewicht und Koordinationsfähigkeiten.
- Klettern: Diese Fähigkeit fördert nicht nur die Muskulatur, sondern auch die Bewegungskoordination.
Für die Entwicklung der Grobmotorik sind grundlegende Eigenschaften erforderlich:
- Gleichgewichtsfähigkeit: Diese ermöglicht es, stabil zu bleiben, während Bewegungen ausgeführt werden.
- Kondition: Eine gute Ausdauer ist wichtig, um die Grobmotorik in verschiedenen Aktivitäten einzusetzen.
- Beweglichkeit: Flexibilität unterstützt die Ausführung dynamischer Bewegungen.
Die Förderung grobmotorischer Fähigkeiten erfolgt spielerisch durch Aktivitäten wie Rennen, Balancieren auf schmalen Flächen oder Hindernisläufe.
Feinmotorik
Die Feinmotorik bezieht sich auf präzise und kleine Bewegungen, die eine hohe Geschicklichkeit erfordern. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für viele alltägliche Aktivitäten. Beispiele für feinmotorische Fähigkeiten sind:
- Stifthaltung: Die richtige Handhaltung ist wichtig für das Schreiben und Zeichnen.
- Pinzettengriff: Diese Technik ist entscheidend beim Greifen kleiner Objekte und fördert die Geschicklichkeit der Finger.
Einige wichtige Aspekte der Feinmotorik umfassen:
- Kraftdosierung: Die Fähigkeit, die richtige Kraft anzuwenden, ist für präzise Bewegungen unerlässlich.
- Koordinative Fähigkeiten: Diese helfen, die Bewegungen der Hände und Finger genau zu steuern.
Die Förderung der Feinmotorik erfolgt durch gezielte Übungen wie Malen, Basteln oder das Spielen mit kleinen Bauklötzen. Auch das Erlernen von Aktivitäten wie Schneiden oder Knöpfen kann die Feinmotorik der Kinder unterstützen.
Motorische Entwicklungsschritte
Entwicklung im Baby- und Kleinkindalter
Die Motorik entwickelt sich von Geburt an. Kinder erlernen grundlegende Bewegungen in ihrem eigenen Tempo, daher gibt es keine festen Zeitpunkte für das Erreichen einzelner Meilensteine. Typischerweise gehen Babys und Kleinkinder folgende Schritte durch:
- Kopfbewegungen: Kopf heben und senken, Umschauen im Liegen
- Brust- und Schulterbewegungen: Erste Stützübungen
- Drehbewegungen: Erlernen der Drehbewegung
- Gestütztes Sitzen und anschließend selbstständiges Sitzen
- Gestütztes Stehen und später selbstständiges Stehen
- Krabbeln und schließlich selbstständiges Gehen
Entwicklung im Grundschul- bis Jugendalter
Mit zunehmendem Alter erweitern Kinder ihre motorischen Fähigkeiten durch komplexere Bewegungen und feinmotorische Übungen:
- Komplexe Bewegungen: Rennen, Balancieren, Werfen, Fangen, Springen
- Feinmotorik: Erlernen von Schrift und Zeichnen
- Stärkung von Grob- und Feinmotorik: Aufbau von Muskelkraft und Geschicklichkeit
Einfluss von Bewegung und Umgebung
Die motorische Entwicklung eines Kindes hängt stark davon ab, wie viel Freiraum und Gelegenheit zur Bewegung gegeben wird. Regelmäßige, freie Bewegung fördert die Entwicklung neuer Fähigkeiten und hilft, Hindernisse eigenständig zu überwinden.
Förderungstipps für Eltern und Erzieher:
- Das Ausprobieren verschiedener Sportarten fördern, um motorische Fähigkeiten weiterzuentwickeln
- Raum und Gelegenheit für freie Bewegung schaffen
- Vorbild sein: Aktive Eltern und Erzieher motivieren Kinder, sich ebenfalls zu bewegen