Kindertennis wird durch Spiele nicht nur spannender, sondern fördert auch wichtige Fertigkeiten wie Ballgefühl, Koordination und Teamgeist. Mit den vorgestellten Übungen für Tennistrainer und Tennistrainerinnen können Kinder Tennis spielerisch entdecken und dabei eine solide Grundlage für weitere Fortschritte legen. Also: Tennisschläger in die Hand und los geht’s!

Spiele zur Ballgewöhnung
Sandwich
Dieses Spiel verbindet Spaß mit Koordinationstraining und Teamarbeit. Der Name leitet sich von einem klassischen Sandwich ab, denn hier wird ein Ball zwischen zwei Tennisschlägern eingeklemmt.
So funktioniert’s:
- Zwei Teams werden gebildet.
- Jedes Teammitglied muss mit dem “Sandwich” (Ball zwischen zwei Schägern) von der Grundlinie zum Netz und zurück laufen, ohne den Ball fallen zu lassen.
- Fällt der Ball herunter, beginnt das Kind erneut an der Grundlinie.
- Nachdem ein Spieler erfolgreich die Strecke absolviert hat, übergibt er das Sandwich an den nächsten Teamkollegen durch Abklatschen.
Das Team, bei dem alle Spieler die Strecke zuerst geschafft haben, gewinnt.
Biathlon
Hier steht das Werfen und Fangen im Mittelpunkt. Die Kinder lernen, Ballgefühl zu entwickeln und sich gleichzeitig zu bewegen.
So funktioniert’s:
- Zwei Teams treten gegeneinander an. Drei Bälle und zwei Eimer werden benötigt.
- Ziel ist es, die Bälle in die Eimer zu werfen.
- Für jeden nicht getroffenen Ball muss der Spieler eine “Strafrunde” um das Tennisfeld drehen. Dabei wird der Ball nach vorne geworfen, aufgeprellt und gefangen.
- Sieger ist das Team mit den meisten Treffern innerhalb einer festgelegten Zeit.
Spiele für den ersten Ballwechsel
Spielerisches Tennis
Der erste Ballwechsel ist ein großer Meilenstein für Kinder. Dieses Spiel macht ihn besonders spannend.
So funktioniert’s:
- Die Kinder spielen paarweise auf einem verkleinerten Spielfeld.
- Ziel ist es, eine festgelegte Anzahl an Ballwechseln zu schaffen.
- Nach jedem erreichten Ziel erhalten die Kinder einen Buchstaben des Wortes “TENNIS”.
- Das Team, das als erstes das komplette Wort gebildet hat, gewinnt.
Tipp: Ein Methodik-Tennisball eignet sich besonders gut für Anfänger, da er langsamer und leichter ist.
Volleyballtennis
Hier wird der klassische Ballwechsel mit Elementen aus Volleyball kombiniert.
So funktioniert’s:
- Zwei Teams spielen gegeneinander.
- Innerhalb eines Teams wird der Ball dreimal mit dem Tennisschläger gespielt, bevor er über das Netz zur gegnerischen Seite gespielt wird.
- Berührt der Ball den Boden, erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt.
Das Spiel endet, wenn eine vorher festgelegte Punktzahl erreicht ist oder die Zeit abgelaufen ist.
Spiele zum Techniktraining
Zeitungsspiel
Dieses Spiel fördert Zielgenauigkeit und Spaß am Wettbewerb.
So funktioniert’s:
- Zwei Zeitungen werden ausgebreitet, jeweils eine in jeder Spielfeldhälfte.
- Kinder schlagen abwechselnd auf die Zeitung des gegnerischen Teams.
- Bei jedem Treffer wird die Zeitung um eine Position nach hinten verschoben.
- Ziel ist es, die Zeitung so weit nach hinten zu verschieben, dass sie die T-Linie berührt.
Überraschung
Ein Spiel voller Überraschungen, das Zielgenauigkeit und Spaß vereint.
So funktioniert’s:
- Zielblätter mit verdeckten Aufgaben oder Belohnungen werden auf einer Spielfeldhälfte ausgelegt.
- Die Kinder versuchen, die Blätter mit einem gezielten Schlag zu treffen.
- Trifft ein Spieler ein Zielblatt, wird die Rückseite umgedreht und die Aufgabe oder Belohnung vorgelesen.
Ideen für Aufgaben:
- “20 Punkte und einen Lolli”
- “10 Punkte für einen Handstand”
- “Minus 5 Punkte – versuche es noch einmal!”