Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Gefängnisball: Das perfekte Spiel für die Sportstunde

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 2 Minuten

    Ballspiele gehören zu den beliebtesten Aktivitäten im Sportunterricht. Sie fördern die Teamfähigkeit, schulen die Koordination und bringen jede Menge Spaß. Neben Klassikern wie Völkerball und Brennball gibt es viele weitere spannende Spiele, die Abwechslung in die Sportstunde in der Schule bringen. Eines davon ist Gefängnisball – ein temporeiches Spiel, das sich leicht umsetzen lässt und für jede Altersstufe geeignet ist. In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige über die Regeln, das benötigte Material und verschiedene Spielvarianten.

    Mädchen mit Ball

    Was ist Gefängnisball?

    Gefängnisball ist ein Ballspiel, das sich bereits für Kinder in der Grundschule eignet. Im Mittelpunkt stehen der Umgang mit dem Ball, also das Werfen, Fangen und Passen. Du kannst das Spiel sowohl zum Aufwärmen als auch als Ergänzung nach einem Handball- oder Basketballspiel einsetzen. Je nach Gruppengröße und Regelumfang solltest du 20 bis 45 Minuten für das Spiel einplanen.

    Vorbereitungen für das Spiel

    Das Spielfeld ist schnell aufgebaut, da nur zwei Turnbänke sowie vier bis sechs Softbälle benötigt werden – je nach Mannschaftsgröße.

    Gespielt wird auf einem Volleyballfeld oder einem ähnlich großen Bereich. Die Turnbänke werden auf den Grundlinien des Spielfelds aufgestellt, um die Spielfeldgrenzen zu markieren. Anschließend werden zwei gleich große Mannschaften gebildet, die sich auf den beiden Spielhälften gegenüberstehen.

    Spielfeld Gefängnisball
    Aufbau Spielfeld Gefängnisball

    Gefängnisball Spielablauf

    Das Ziel von Gefängnisball ist es – ähnlich wie beim Völkerball –, alle Spieler der gegnerischen Mannschaft abzuwerfen. Wird ein Spieler getroffen, muss er ins „Gefängnis“, das sich auf der gegenüberliegenden Bank (auf der Spielfeldhälfte der gegnerischen Mannschaft) befindet.

    Ein Gefangener kann sich selbst befreien, indem er einen Ball, den seine Mitspieler ihm zuwerfen, aus der Luft fängt. Dabei muss er auf der Bank stehen. Ist dies erfolgreich, darf der Spieler ins Spielfeld zurückkehren. Die Mannschaft, die es zuerst schafft, alle gegnerischen Spieler abzuwerfen, gewinnt das Spiel.

    Gefängnisball Spielvarianten und Erweiterungen

    Gefängnisball kann mit den folgenden Varianten erweitert werden:

    • Rückwurf: Ein Gefangener ist erst dann befreit, wenn er einen Ball fängt und diesen erfolgreich an ein Teammitglied im Spielfeld zurückspielt.
    • Jackpot: Für diese Variante müssen sich die Bänke in der Nähe von Basketballkörben befinden. Gelingt es einem Gefangenen, den Ball von der Bank aus in den Korb zu werfen, sind alle Teammitglieder im Gefängnis befreit und können ins Spielfeld zurückkehren.
    • Spielzeit: Falls nur eine begrenzte Zeit zur Verfügung steht, kann vor Spielbeginn eine feste Spielzeit festgelegt werden. Die Mannschaft mit weniger Spielern auf der Bank gewinnt das Spiel, sobald die Zeit abgelaufen ist.

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge