Onlineshop

+49 (0) 7191 95 70 70

    Bouldern: Klettern ohne Seil und Gurt

    Kübler Sport Redaktion |

    Lesedauer: 2 Minuten

    Bouldern gewinnt als spannende und vielseitige Form des Klettersports immer mehr Fans. Aber was genau steckt dahinter und was unterscheidet es eigentlich vom klassischen Klettern? Hier erfährst du alles Wichtige rund um das faszinierende Thema des Boulderns.

    Was genau ist Bouldern?

    Bouldern ist eine spezielle Spielart des Klettersports, bei der man ohne Seil und Gurt klettert. Nur mit Kletterschuhen und Chalk ausgestattet, konzentriert sich das Bouldern darauf, anspruchsvolle Boulderprobleme in niedriger Höhe zu lösen.

    Boulderhalle

    Was ist der Unterschied von Bouldern und Klettern?

    MerkmalBouldernKlettern
    Höheca. 3-4 Meteroft mehrere Meter bis zu großen Höhen
    Sicherungkeine Seile/Gurte, Absprung möglichSeile und Gurte notwendig
    AusrüstungSchuhe, Chalk, BouldermatteSchuhe, Chalk, Seil, Gurt, Sicherungsgerät
    FokusTechnik, Kraft, BeweglichkeitAusdauer, Technik, mentale Stärke
    UmgebungBoulderhallen, niedrige BoulderwändeKletterhallen, hohe Felswände, Berge

    Wie hoch klettert man beim Bouldern?

    Beim Bouldern bewegt man sich in Absprunghöhe, meist zwischen drei und maximal vier Metern Höhe. Dadurch ist jederzeit ein sicherer Absprung möglich, und Matten sorgen zusätzlich für Sicherheit sowohl in Boulderhallen als auch an natürlichen Felswänden.

    Ist Bouldern teuer?

    Bouldern ist im Vergleich zu anderen Sportarten relativ kostengünstig. Benötigt werden lediglich Kletterschuhe, Chalk und gegebenenfalls der Eintritt in Boulderhallen.

    Für wen ist Bouldern geeignet?

    Bouldern ist für nahezu jeden geeignet, unabhängig von Alter und Fitnesslevel. Anfänger können in Boulderhallen bei speziellen Boulderkursen schnell grundlegende Techniken und Bewegungsabläufe erlernen. Fortgeschrittene und Profis finden dagegen immer neue Herausforderungen in verschiedenen Schwierigkeitsstufen.

    Wie verändert Bouldern den Körper?

    Bouldern fördert Kraft, Beweglichkeit und Koordination und verbessert die gesamte Körpermuskulatur, insbesondere in Armen, Schultern, Rücken und Beinen. Durch die komplexen Bewegungsabläufe werden zudem Gleichgewichtssinn und Körpergefühl nachhaltig verbessert. Regelmäßiges Bouldern sorgt somit für einen fitten und athletischen Körper.

    Weitere verwandte Beiträge finden:

    Beitrag teilen
    Themenbereiche
    Neueste Beiträge